Mit einer Oberfläche von > 1m² bieten Großlysimeter eine ausreichend große und repräsentative Messumgebung vor allem für landwirtschaftliche Kulturen. Die Höhe der Lysimeter liegt im Normalfall zwischen 1,0 und 3,0m und lässt sich basierend auf der zu klärenden Fragestellung, des zu erwartenden Wurzelwachstums sowie der vorherrschenden Bodeneigenschaften festlegen. Die Ausstattung des Systems und die Komponentenzusammensetzung kann kundenspezifisch angepasst werden.
Mehr Infos ReferenzprojektFür Fragestellungen mit weniger ausgeprägter Vegetation können Lysimeter mit Durchmessern von 0,8m (=0,5m²) oder 0,5m (=0,2m²) eingesetzt werden. Die typischen Lysimeterhöhen bewegen sich dabei zwischen 0,5 und 1,0m.
Mehr Infos ReferenzprojektMit einem Durchmesser von 30cm (0,07m²) und einer Höhe zwischen 30 und 60 cm finden Kleinlysimeter vor allem im Grasland bzw. in der Meteorologie (exakte Messung des bodenebenen Niederschlages) Anwendung. Die wesentlichen Vorteile im Vergleich zu den größeren Lysimetern sind der geringe Preis sowie der geringere Installationsaufwand.
Mehr Infos ReferenzprojektDurch die Kombination von Lysimetern mit Klimakammern – so genannten Ecotronen – können durch die gezielte Steuerung von Niederschlag, Temperatur, Strahlung, Feuchte und Wind unterschiedliche Klimaszenarien simuliert werden. Um Ihnen das bestmögliche Ecotron-System zu garantieren, arbeiten wir mit einem deutschen Partnerunternehmen zusammen, das auf den Bau von Klimakammern spezialisiert ist.
Mehr Infos ReferenzprojektIch freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!