Auftraggeber: bmvit
Bearbeitungszeitraum: 01/01/2015 bis 31/12/2018
Das Projekt
Die Ziele des Projektes sind:
- die Bündelung des vorhandenen Know-hows in einem Kompetenzzentrum Grundwassermodellierung,
- die Weiterentwicklung der Konzepte zur instationären numerischen Simulation von Wasser-, Wärme- und Stoffkreisläufen auf der Skala von Grundwassergebieten
- die Zusammenführung, Homogenisierung und Weiterentwicklung der Methoden zur Modellierung von Teilkomponenten und gekoppelten Modellen,
- die Definition von Workflows
- die exemplarische Umset-zung zum Nachweis der Funktionstüchtigkeit der Methoden und Modelle
Unsere Tätigkeit
Die Tätigkeit der JR-AuqaConSol liegt in der Umsetzung und Entwicklung von numerischen Modellen in den Bereichen:
- Wasserbewegung und konservativer Stofftransport (Direktkopplung von wasserungesättigter Zone und Grundwasserzone, Ausweitung auf dreidimensionale Anwendung für mächtige und geschichtete Aquifersysteme und Einbindung der numerischen Modellierung der Wechselwirkung von Oberflächengewässern mit dem Grundwasser)
- Wärmetransport und Wärmehaushalt in unterschiedlichen Kompartimenten mit verschiedenen Skalen und Dimensionen (seichtliegende Grundwasserkörper, geothermische Systeme zur Wärmegewinnung)
- Reaktiver Stofftransport – Umwandlung, Verteilung und Verlagerung von Pestiziden und anthropogenen Spurenstoffen in der wasserungesättigten Zone und im Grundwasser
Außerdem besteht auch ein Schwerpunkt in der experimentellen Untersuchung der angesprochenen Prozesse und der Datengewinnung für die Implementierung.
Ergänzt werden die Untersuchungen durch die Entwicklung von neuen Methoden zur Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse der numerischen Modellierung