Laboranalytik

Für definierte Projekterfordernisse ist die Nutzung von Forschungslaboratorien bzw. die Möglichkeit der Analytik im eigenen Haus eine Notwendigkeit zur effizienten Projektabwicklung und Lösung komplexer Fragestellungen.

Zunehmend an Bedeutung zur Charakterisierung und Verfolgung unterirdischer Wasserwege und zur Untersuchung komplexer Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Komponenten des Wasserkreislaufs gewinnt die Analytik und Interpretation stabiler Isotope des Wassermoleküls. In einem Ringversuch der IAEA (International Atomic Energy Agency ) des Jahres 2011 war das Labor der JOANNEUM RESEARCH weltweit das Beste aus etwa 250 teilnehmenden Labors in der Bestimmung der 18O–Konzentration (18O ein stabiles Sauerstoffisotop) in den Standards.

Das bestehende analytische Know-how in der JR-AquaConSol GmbH weist ein umfangreiches Portfolio maßgeschneiderter analytischer Methoden zur Untersuchung von hydrogeologischen Problemstellungen, der biogeochemischen Prozessforschung und zur Charakterisierung von Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen (z.B. Versinterungen, Scalings) auf. Es kann für Problemstellungen auch in angrenzenden Themenfeldern wie im Bereich der Materialwissenschaften (z.B. Betonschädigungen) und in der Medizin (DLW – Double Labelled Water, OFM – Offene Mikroperfusion) eingesetzt werden.

Darüber hinaus bietet die JR-AquaConSol GmbH auch ein Labor zur Analyse ausgewählter bodenphysikalischer Parameter, welche wiederum in der numerischen Modellierung Einsatz finden. Die Ergebnisse dieser Analytik bilden eine der Grundlagen für die Parametrisierung der numerischen Modelle zur Berechnung der Wasserbewegung im Boden und in den wasserungesättigten Sedimenten der Deckschichten über den Grundwasserleitern.