GIS Anwendungen

Die Anwendung von geographischen Informationssystemen (GIS) ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für das Management raumbezogener Daten und die Visualisierung von Projekt-
ergebnissen. Über die vom Mitbewerb eingesetzten Methoden hinaus werden in der JR-AquaConSol GmbH geostatistische Methoden zur räumlichen Interpolation z.B. von Grundwasserqualitätsdaten oder von berechneten Grundwasserspiegelextremwerten angewandt und die Ergebnisse in Abstimmung mit den Bedürfnissen der Kunden analog und digital verfügbar gemacht.

Ein weiteres Stärkefeld ist die Entwicklung von GIS-Modellen, in denen physikalische Modelle mit den räumlichen Berechnungs- und Visualisierungsmethoden geographischer Informationssysteme verknüpft werden. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung von Steinschlags- und Rutschungsmodellen zur Bewertung des Risikos für bauliche Infrastruktur.

Intensiv eingesetzt wird GIS für das Prä- und Postprozessing in der numerischen Modellierung einerseits zur Aufbereitung der raumbezogenen Basisdaten und andererseits als wesentliches Werkzeug für die Unterstützung des Kalibrationsprozesses bei komplexen instationären regionalen numerischen Modellen. Die Unterstützung des Kalibrationsprozesses erfolgt durch die Kopplung von Berechnungsalgorithmen zur zeitlichen Anpassung der Modellgüte mit den räumlichen Visualisierungsfunktionen im GIS und mittels dort eingebundener spezifischer Datenmanagementsoftware.