Die angewandte Hydrogeologie wird als interdisziplinäres Themenfeld bearbeitet, dessen Ziel die Erkundung der Wasservorräte, deren Dynamik und Beschaffenheit im alpinen und im außeralpinen Raum ist.
In der Praxis erfolgt die Anwendung der hydrogeologischen Methoden oft im Zusammenhang mit infrastrukturellen Projekten und Baumaßnahmen (z.B. im Bereich des Verkehrswegebaus oder der Wasserversorgung).
Die konkreten Methoden orientiert sich sehr stark an den geologisch-strukturellen Rahmenbedingungen des jeweiligen Untersuchungsbereiches und beschreiben die Wasserpfade, die Genese der Wässer und die daraus ableitbaren Eigenschaften der Wässer.