Geothermie

SEVES – Sonne&Erde Versus Eis&Schnee

Auftraggeber: ÖBB / BMVIT / FFG Bearbeitungszeitraum: 01/07/2014 bis 31/03/2016 Das Projekt Ziel des Projektes SEVES (Schnee- und Eisfreihaltung mit Hilfe der kombinierten Nutzung und Speicherung von Erdwärme und solarer Wärme) war die Analyse und Darstellung der Potenziale und der realistischen (technisch, ökonomisch, ökologisch, betrieblich) Möglichkeiten im Bereich der Infrastruktur…

Read More

Manage GeoCity

Auftraggeber: FFG Stadt der Zukunft 2. Ausschreibung Bearbeitungszeitraum: 01/07/2015 bis 30/09/2016 Das Projekt Gemeinsam mit der Grazer Energieagentur wird anhand der Modellregion Graz eine Methodik für die koordinierte Nutzung und Bewirtschaftung oberflächennaher Erdwärme für Wärme- und Kühlanwendungen sowie saisonaler Speicherung in urbanen Räumen entwickelt. Dabei werden Grundwasserströmungen, unterschiedliche geologische Verhältnisse,…

Read More

Modellierung von Wärmetransport für flache Grundwasserleiter

Auftraggeber: JOANNEUM RESEARCH – Eigenforschung Bearbeitungszeitraum: 2009 bis 2010 Das Projekt Die Arbeit befasst sich mit der Bewertung des Wärmetransports in seichtliegenden Grundwasserleitern. Dazu werden Parameter sowie der Einfluss der ungesättigten Zone und die Interaktion mit Oberflächengewässer an synthetischen Beispielen untersucht. Dabei zeigt sich der Einfluss der Interaktion mit der…

Read More

INFRAplusGEO

Auftraggeber: ÖBB, BMVIT, FFG Bearbeitungszeitraum: 2012 bis 2013 Das Projekt Ziel des Projektes INFRAplusGEO war die Erfassung und Darstel-lung der Potenziale und der realistischen (tech-nisch, ökonomisch, öko-logisch, betrieblich) Mög-lichkeiten im Bereich der Infrastruktur der ÖBB geothermische Energie zu nutzen. Dafür wurden die Infrastruktur und die geothermischen Poten-ziale GIS-basiert erfasst und…

Read More