Infrastruktur

FHKW Graz – Ausgangszustand Industrieemissionsrichtlinie

Auftraggeber: Energie Steiermark Wärme GmbH Bearbeitungszeitraum: 07/2014 bis 06/2015; 07/2016 laufend Das Projekt Die Energie Steiermark Wärme GmbH betreibt am Standort Puchstraße 51 in Graz das Fernheizkraftwerk (FHKW) Graz, in dem Tätigkeiten gemäß Anhang I der Industrieemissionsrichtlinie (IER – Richtlinie 2010/75/EU) durchgeführt werden. Im Hinblick auf eine geplante Betriebsanlagenänderung –…

Read More

Koralmbahn – Hydrogeologische Erhebungen

Auftraggeber: HL-AG Koralmbahn Graz – Klagenfurt Bearbeitungszeitraum: 08/1999 bis 05/2000 Das Projekt Im Zuge der Trassenfindung für die Koralmbahn, Graz – Klagenfurt, war der Abschnitt Deutschlandsberg – St. Andrä, Bereich Koralmtunnel, im vom AG vorgegebenen Trassenkorridor hydrogeologisch zu bearbeiten. Im ersten Teil dieses Vorhabens erfolgte die Grundlagenerhebung, Datenaufbereitung und Datendarstellung…

Read More

Dauermessprogramm Steiermark Bereich Koralmtunnel

Auftraggeber: ÖBB-Infrastruktur Bau AG Bearbeitungszeitraum: 06/2000 bis 06/2020 Das Projekt Im Rahmen der Untersuchungen zur Koralmbahn Graz – Klagenfurt wurde die jetzige JR-AquaConSol beauftragt, die hydrogeologische Bearbeitung betreffend den Abschnitt Deutschlandsberg – St. Andrä, Dauermessprogramm Steiermark im Bereich Koralmtunnel, Gemeinden Garanas, Schwanberg und Wielfresen, durchzuführen. Die gewonnenen Daten bei  den…

Read More

Hochwasserprognosemodelle Mur, Enns und Raab

Auftraggeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 Bearbeitungszeitraum: 07/2004 bis 06/2011 Das Projekt Die Hochwasserprognose­modelle für die Mur, Enns und Raab wurden von JOANNEUM RESEARCH in Zusammenarbeit mit dem Danish Hydraulic Institute (DHI) im Auftrag des Landes Steiermark entwickelt. Sie dienen dazu, den jeweiligen Hochwassermeldediensten in den Ländern Österreich, Slowenien,…

Read More

Detailmodellierung Hochwasserrückhaltebecken Katzelsdorf

Auftraggeber: Amt der Bgld Landesregierung Abt. 9 Wasser und Abfallwirtschaft Bearbeitungszeitraum: 01/03/2015 bis 30/11/2015 Das Projekt Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurden mögliche Standorte für Hochwasserrückhaltebecken an der Leitha als Kompensation für die abflussverschärfende Wirkung der erforderlichen Hochwasserschutzdämme evaluiert. Etwa 500 m grundwasserstromab des möglichen Standortes Katzelsdorf stellt das Brunnenfeld Neudörfl des…

Read More

HGW – Porengrundwassergebiete Niederösterreich

Auftraggeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung; Gruppe Wasser Bearbeitungszeitraum: 2006 bis laufend Das Projekt Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss der Hydrografische Dienst des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Grundwasserspiegelextremwerte (v.a. extreme Hochwasserstände) für unterschiedlichste Projektvorhaben zur Verfügung stellen. Die Zuverlässigkeit der bisherigen Praxis der Festlegung aufgrund der örtlichen hydrogeologischen Situation unter Heranziehung der…

Read More

Wasserkraftwerk Gratkorn

Auftraggeber: ARGE Gratkorn (Verbund Hydropower, STEWEAG-STEG) Bearbeitungszeitraum: 01/10/2008 bis 18/06/2013 Das Projekt Für die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb des Laufwasserkraftwerks Gratkorn an der mittleren Mur zwischen den Kraftwerken Weinzödl und Sappi war eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVP-Gesetz 2000 durchzuführen. Das Kraftwerk Gratkorn wurde UVP-rechtlich am 10.8.2012 genehmigt und…

Read More

Wasserkraftwerke Gössendorf und Kalsdorf

Auftraggeber: STEWEAG-STEG und ARGE Errichtung KW Gössendorf und Kalsdorf Bearbeitungszeitraum: 04/2005 bis 06/2016 Das Projekt Für die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Laufwasserkraftwerken an der Mur zwischen der A2-Autobahnbrücke und dem Wasserkraftwerk Mellach war eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVP-Gesetz 2000 durchzuführen. Die beiden Kraftwerke wurden UVP-rechtlich am…

Read More

SBT – Semmering Basistunnel – Hydrogeologische Arbeiten

Auftraggeber: ÖBB Bearbeitungszeitraum: andauernd Das Projekt Im Rahmen des SBT – Semmering Basistunnels erfolgten und  erfolgen umfangreiche hydrogeologische Untersuchungen. Beginnend  mit den hydrogeologischen Vorerhebungen, den fachlichen Inputs zur Trassenfindung, den planerischen und ausschreibungsrelevanten Untersuchungen wurde das gesamte Projekt hydrogeologisch begleitet. Die hydrogeologischen Arbeiten münden letztendlich in ein umfangreiches Monitoring. Unsere…

Read More

SBT – Semmering Basistunnel – Hydrogeologische Beweissicherung

Auftraggeber: ÖBB Bearbeitungszeitraum: andauernd Das Projekt Im Rahmen des Projektes Semmering Basistunnel  SBT ist ein umfassendes Monitoring verschiedenster hydrologischer Parameter durchzuführen.Das dazu eingerichtete Monitoringsystem dient dem Schutz der aquatischen Umwelt in Quantität und Qualität. Die dafür erforderlichen Feldarbeiten und die gesamte Datendokumentation werden dabei entsprechend den behördlichen Auflagen umgesetzt. Unsere…

Read More

Kamp Unterlauf Hochwasserschutz – UVP Grundwasser

Auftraggeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung; Gruppe Wasser Bearbeitungszeitraum: 01/02/2007 bis 31/03/2009 Das Projekt Die Gemeinden Grafenegg, Gedersdorf, Hadersdorf-Kam-mern, Grafenwörth, Rohren-dorf und der Krems-Donau-Kamp Hochwasserschutz-damm-Wasserverband haben um grundsätzliche Genehmigung des Vorhabens „Hochwasserschutz am Unterlauf des Kamp“ gemäß § 18 Abs. 1 UVP-G 2000 angesucht.Als Grundlagen zur Erstellung der zusammenfassenden Bewertung der…

Read More

GIS gestützte Erstellung einer Gefahrenhinweiskarte

Auftraggeber: Amt der Kärntner Landesregierung Bearbeitungszeitraum: 30/11/2013 bis 31/03/2016 Das Projekt Das Forschungsprojekt „GIS gestützte Erstellung einer Gefahrenhinweiskarte für stürzende und rutschende Ereignisse im regionalen Maßstab für das Land Kärnten“ hatte zum Ziel für das gesamte Landesgebiet Gefahrenhinweiskarten betreffend Steinschläge und flachgründige Rutschungen und Erdströme zu erarbeiten. Für die nachvollziehbare…

Read More

Bergschadentechnische Problemflächen im Lavanttal

Auftraggeber: GKB Ges.m.bH Bearbeitungszeitraum: 01/01/2002 bis 31/12/2013 Das Projekt Die Sicherung und Sanierung von bergschadentechnischen Problemflächen im Bereich des Altbergbaues Lakog erforderte ein umfangreiches hydrogeologisches Begleitunterschungsprogramm.Die Erarbeitung von hydrogeologischen Grundlagen für die Abgrenzung von Problemflächen innerhalb der Verdachtsflächen sollen als Grundlage für die detaillierte Beurteilung und Sicherung von Problemflächen dienen.…

Read More