Auftraggeber: Eigenforschung & MA31 Wien Wasser
Bearbeitungszeitraum: 07/2006 bis laufend
Das Projekt
Die große Dynamik von Karstquellen hinsichtlich Qualität und Quantität stellt an die Wasserversorger hohe Anforderungen, um die geforderten Qualitätsparameter des in Verkehr gesetzten Trinkwassers einhalten zu können. Besonders sommerliche Starkregenereignisse erfordern ein echtzeitnahes Qualitätsmanagement, das auf abgesicherten Daten beruht. Zu diesem Zweck wurde in Kooperation mit der FH Technikum Wien und der Unterstützung der Wiener Wasserwerke ein satellitengestütztes, automatisches Beprobungssystem entwickelt.
Unsere Tätigkeit
Die Beprobung von Ereignissen ist ein wichtiger Bestandteil hydrogeologischer Untersuchungen, welche sowohl im Bereich Ressourcenerkundung als auch auf dem Gebiet des Ressourcenschutzes zum Einsatz kommt. Die Kombination von
- echtzeitnaher Übertragung
- in-situ messbarer (Qualitäts)parameter und
- ergänzenden Laboruntersuchungen
während niederschlagsbedingter Ereignisse stellt eine neue Qualität in der Trinkwasserüberwachung dar.
Neben der Verwendung zur Qualitätsüberwachung können
- verbesserte Aussagen zur Abfluss- und Speicherdynamik getroffen werden,
- detaillierte Kenntnisse zur Charakterisierung von Karstquellen geliefert werden,
- ereignisbasierte Daten zur CC-Diskussion ermittelt werden,
- stoffbezogene Abflusskomponententrennungen durchgeführt werden,
- zeitlich hochaufgelöste isotopenhydrologische Auswertungen stattfinden